NUTZEN
– behagliches Wohnklima durch feuchtigkeits- und klimaregulierende Wirkung
– Atmungsaktive Wandoberflächen dank Diffusionsoffenheit
– Temperaturausgleich und Einsparung von Energiekosten
– Qualitätssicherung durch Natureplus-Zertifizierung
– Österr. Umweltzeichen für Baumit KlimaFarbe
IDEALE FEUCHTIGKEIT
Um die ideale Luftfeuchtigkeit im Wohnraum zu erreichen, benötigt man einen Baustoff, der schnell Wasser aufnehmen, zwischenspeichern und anschließend auch gleichmäßig wieder abgeben kann: den Baumit KlimaPutz S.
OBERFLÄCHENSTRUKTUR
Durch seine mikroporöse Struktur bildet er mit winzigen Poren eine riesige klimaregulierende Oberfläche. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung von Feuchtespitzen (zB. durch Duschen oder Kochen) und trägt dadurch maßgeblich zu einem behaglichen Raumklima bei.
OPTIMALE TEMPERATUR
Der Baumit KlimaPutz S wirkt aufgrund seiner hohen thermischen Speichermasse (bis 15 t sind es in einem Einfamilienhaus!) ausgleichend in Sachen Temperatur: Diese Eigenschaft sorgt im Sommer und Winter, aber besonders in der Übergangszeit für mehr Behaglichkeit.
MINERALISCH UND SCHADSTOFFFREI
Baumit KlimaPutz S ist 100% mineralisch. Der Hauptrohstoff Kalksteinsand und das Bindemittel Kalkhydrat wirken antibakteriell, schimmelhemmend und geruchsreduzierend.
Diese besonderen Eigenschaften machen sich auch Medizin, Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zunutze.
ATMUNGSAKTIV
Der KlimaPutz S ist diffusionsoffen und unterstützt dadurch die rasche Abgabe von Baufeuchte und folglich die Vermeidung von Kondenswasserbildung.
Damit er seine Eigenschaften entfalten kann, sollten Sie anschließend zu offenporigen, atmungsaktiven Wandfarben greifen, zB. Baumit KlimaFarbe.
EINSATZGEBIETE
Der Baumit KlimaPutz S kann in allen Räumen, inklusive Nassräume, eingesetzt werden und ist verfliesbar. Er entfaltet seine feuchtigkeitsregulierende Wirkung auch bei kontrollierten Wohnraumlüftungen und ist die erste Wahl bei ökologisch orientierter Bauweise.
BAUMIT KLIMAFARBE
Wer hohen Wert auf natürliche Beschichtungen legt und die Kombination aus höchster Gesundheitsverträglichkeit und Funktionalität schätzt, für den ist Baumit KlimaFarbe in Verbindung mit Baumit KlimaPutzen das Optimum. Sie ist sowohl für glatte als auch strukturierte Flächen geeignet.
BAUMIT KLIMAGLÄTTE
Für eine glatte Oberfläche empfiehlt folgende Kombination: Baumit KlimaPutz S, die natürliche Kalkspachtelmasse KlimaGlätte und KlimaFarbe.
Für Stöße und zum Ausbessern schadhafter Wände eignet sich die Baumit KlimaSpachtel.
Der Effekt: glatte und atmungsaktive Wandoberflächen
GEPRÜFTE QUALITÄT
Baumit KlimaProdukte sind frei von Schadstoffen wie VOC und FCKW.
KlimaPutz, KlimaGlätte und KlimaSpachtel sind Natureplus-zertifiziert, einem Gütesiegel für hohe Qualität in Bezug auf Gesundheit und Umwelt. Die Baumit KlimaFarbe ist emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei.